Grenzgängerweg
Nothweiler
Kurzbeschreibung
Der deutsch-französische Rundwanderweg ist eine erlebnisreiche Wandertour über die Grenze zwischen Deutschland und Frankreich. Abwechslungsreiche Waldlandschaften und zahlreiche Informationstafeln erzählen Anekdoten aus der „Grenzgeschichte“. Bereits nach wenigen Schritten überqueren Sie die grüne Grenze nach Frankreich und wandern durch das Tal zum Forsthaus „Litschhof“ und zum „Col du Litschhof“ mit Schutzhütte und Rastplatz. Ab dem Col du Schaufelshald führt der Weg bergauf über einen steilen Pfad zum 498 Meter hoch gelegenen Kappelstein. Der Anstieg wird immer wieder mit schönen Ausblicken zu den Burgruinen Wegelnburg, Hohenburg und Löwenstein belohnt. Entlang der Grenzlinie führt der Pfad Sie bergab zum Besucherbergwerk „Eisenerzgrube Nothweiler“ (geöffnet von April – Oktober, Montag Ruhetag) und weiter zum Fachwerkdorf Nothweiler. Der geschichtsträchtige Zeppelinbrunnen in der Ortsmitte bietet eine erfrischende Abkühlung. Vorbei an der Kirche und durch das Tal geht es zurück zum Wanderparkplatz.
Parken
Wanderparkplatz, Lembacher Straße, Nothweiler
Öffentliche Verkehrsmittel
Per Bahn nach Hinterweidenthal. Weiter mit Bus 252 über Dahn, Stadtmitte nach Nothweiler. Zurück nach Hinterweidenthal per Bus 252 oder Linientaxi (vorbestellen: 06391 1824). Von Mai bis Oktober an Sonntagen mit dem Ausflugszug „Bundenthaler“ nach Rumbach (Fahrplan beachten)
Anfahrt
B10 bis Hinterweidenthal, weiter auf B427 bis Dahn-Reichenbach, weiter auf Landstraße über Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal und Rumbach nach Nothweiler.
Sehenswürdigkeiten
Eisenerzgrube Nothweiler, Col du Litschof, Kappelstein, Zeppelinbrunnen
Einkehr unterwegs (Öffnungszeiten beachten)
Landgasthaus "Zur Wegelnburg"
Weitere Infos
Tourist-Information Dahner Felsenland
Schulstr. 29
66994 Dahn
Tel. 06391-9196222
tourist.info@dahner-felsenland.de
www.dahner-felsenland.net